Projekte

Alle Projekte auf einen Blick

Abgeschlossene Projekte, die vom Jugendfonds gefördert wurden, stellen wir auf dieser Seite ausführlich vor. Damit möchten wir die Vielfalt der Ideen und das Engagement, das dahinter steckt, zeigen und Leuten mit neuen Ideen eine Hilfestellung bieten. Für weitere Fragen zu den Projekten ist jeweils eine Kontaktadresse angegeben.

Jugendfonds

bewegt!

August 2022

Rap Projekt „Rap anstatt Gewalt“ mit Künstler Samadhi vom 1.8. – 5.8.22

Tiefenbronn-Neuhausen - In der ersten ganzen Augustferienwoche konnte nach zwei Jahren Verspätung aufgrund der Pandemie endlich das geplante Projekt „RAP anstatt Gewalt“ stattfinden. Dazu trafen sich 8 Jugendliche ab Klasse 5 oder 14 Jahren in den Räumen der Verbandsschule im Biet.  Künstler und Rapper Samadhi führte gemeinsam mit der Jugendsozialarbeiterin Madeleine Nitsche eine ganze Woche voller Jugendkultur durch. Den Jugendlichen verhalf dieses musikalische Projekt dazu, Ventile für Emotionen zu finden, Texte zu schreiben und ihre Liebe für diese Form der Musik zu entwickeln. Neben all den Hintergrundinfos aus erster Hand zur Hip-Hop Geschichte erfuhren die Teilnehmer*innen auch Dinge aus dem Leben eines professionellen Musikers. Neben dem Schreiben von Stories, die sie selbst beschäftigen oder erlebt haben, konnte die Gruppe am Donnerstag und Freitag in das Tonstudio I/O in Stuttgart fahren, um dort ihre Vierzeiler oder ganzen Texte professionell aufzunehmen. Entstanden sind neben einer aufregenden Woche mit einer tollen Gruppe dabei ein Songmix und zwei weitere individuelle Aufnahmen.

Die Teilnehmer*innen mussten für die gesamte Woche inklusive Verpflegung und Fahrt nur 25€ bezahlen und waren überaus glücklich in den Genuss solch eines Projekts zu kommen.   Dies war nur durch die finanzielle Förderung unter anderem durch den Jugendfond e.V. möglich.

 

 


September 2022

Graffiti-Workshop

Neulingen - Am Samstag, 17.09.2022, gab es eine ganz besonderen Workshop in Neulingen. In Kooperation mit dem DRK Nußbaum wurde deren Seecontainer in Göbrichen verschönert. Hierzu war exklusiv Giorgio Eazy , Street Art und Graffiti- Künstler erschienen. Nach einer theoretischen Einführung (Geschichte Graffiti, verschiedene Techniken aber auch rechtliches) wurde mit 12 Kids im Alter zwischen 8 und 13 Jahren aus Neulingen der Container neu gestaltet. Nach insgesamt 7 Stunden war das Werk vollbracht und der Container strahlte in einem neuen Design.


Mai 2022

Gemeinschaft fördern durch einen Billadtisch

Niefern-Öschelbronn - „Lass mal Billard spielen“ – das hört man jetzt wieder sehr oft im Jugendhaus Niefern. Der alte hatte nach über 12 Jahren den Geist aufgegeben. Um so mehr freute es unsere Jugendlichen das wir uns den Traum eines neuen Billard Tisches mit Hilfe des Jugendfouns realisieren konnten. „Wir haben extra etwas hochwertiges besorgt, er soll ja auch wieder mindestens 12 Jahre halten“ so Gemeindejugendpfleger Benjamin Denk. Die Jugendlichen sind begeistert „Sogar mit Ballrücklauf System“.

„Der spielt sich wie in einer Spielhalle, Mega!“. Die Jugendlichen des Jugendhauses freuen sich sehr über den Neuen.


November 2021

Theaterworkshop zum Thema Nachhaltigkeit

Remchingen - Die Arbeit des Jugendtreffs erfolgt durch die Jugendreferentin der Gemeinde Remchingen, Frau Elena Angermann. Der Kinder- und Jugendtreff versteht sich als Treffpunkt für die Bedürfnisse aller Kinder und junger Menschen im Ort. Eine zentrale Begegnungsstätte für alle Kulturgruppen: Zum Angebot gehören das Kinderferienprogramm, Kinoabende, Playstationwettbewerbe und Workshops. Regelmäßige Themenabende zu brisanten Jugendthemen runden das Programm ab.

Im Rahmen des Herbstferienprogramms konnte das Theaterprojekt unter Einhaltung eines Hygienekonzeptes zur Freude aller realisiert werden. Die Gruppe hat sich intensiv dem Thema Nachhaltigkeit gewidmet. „Um ein Gespür für die kleinen und großen Herausforderungen unserer Zeit zu bekommen, kann man nicht früh genug anfangen“, brachte der Theaterpädagoge Klaus-Peter Wick. seine Motivation für das gemeinsam mit Jugendtreff-Leiterin Elena Angermann konzipierte und vom Jugendfonds Enzkreis bezuschusste Projekt auf den Punkt. Ob schmelzende Eisberge, austrocknende Flüsse oder bedrohte Arten auf Wiesen und Wäldern: Nach einem prägnanten Einstieg ins Thema griffen die Schüler schnell selbst zu Stiften und Papier und verfassten in Kleingruppen ihre eigenen Drehbücher.


September 2021

Durch Trommeln zum richtigen Beruf - JOBLINGE

Pforzheim - Musik als Berufsvorbereitung?

Wie gut das geht, bewies ein zweitägiger Trommel-Workshop. Zusammen mit Ulli Baral, Leiter der Musikschule Los Trommlos aus Niefern-Öschelbronn, wurde der Workshop am Standort Pforzheim durchgeführt. Die knapp zwanzig Teilnehmenden fanden schnell heraus, welche Zutaten für gelungenes Musizieren nötig sind: Konzentration, Lernfreude, Durchhaltevermögen und Zusammenarbeit im Team. Nach der gemeinsamen Reflektion zum Ende des Projekts waren sich alle Jugendlichen einig:

Mit diesen Fähigkeiten wird nicht nur das Trommeln ein Erfolg , sondern auch die zukünftige Ausbildung!


Oktober 2019

Kinderbeteiligung - Neue Ortsmitte

Remchingen - Der mehrwöchige Bau für den Buchstabenspielplatz begann Mitte Oktober. Am 29. und 30. Oktober war es nun endlich soweit: 20 Kinder hatten in den Hersbtferien die Möglichkeit, an zwei Tagen mitzuarbeiten. Unter fachkundiger Anleitung der Mitarbeiter der ausführenden Firma Kukuk und der Schulsozialarbeiterin Julia Reinhardt wurde fleißig gesägt, gehämmert und gebaut.


September 2019

Teamraum

Niefern - Öschelbronn - Mit Jugendlichen persönliche oder private Sachen besprechen? Das geht natürlich weder bei uns an der Bar noch in einem Raum wo mehrere Jugendliche gleichzeitig sind. Das Jugendhaus-Team hatte die Idee und der Team- und Besprechungsraum wurde gemeinsam geplant und mittlerweile ist er auch schön geworden. Wir danken dem Jugendfonds Enzkreis für die finanzielle Unterstützung.


April 2019

UNTERWEGS - Minizeltlager

Mönsheim - Sieben Jugendliche hatten, nachdem sie die JuLeiCa-Schulung abgeschlossen hatten, die Idee ein Zeltlager zu organisieren. Mit tollen Programmideen und ganz viel Einsatz ermöglichten sie 14 Kindern zwischen 9 und 12 Jahren drei spannende Tage mit Bastelworkshops, Geländespiel, toller Gemeinschaft und einem Nacherleben der Geschichte des verlorenen Sohnes. Das Organisationsteam freut sich auf eine Fortsetzung im nächsten Jahr.


September 2018

JugendTheaterProjekt des CVJM Königsbach-Bilfingen

Königsbach - Seit vielen Jahren hat der CVJM eine Theatergruppe, die regelmäßig Theaterstücke inszeniert. Das geplante und inzwischen erfolgreich vorgeführt Stationen-Theater war etwas Besonderes. Es wurde an verschiedenen Plätzen in Königsbach gespielt. Die jugendlichen Schauspielerinnen und Schauspieler wanderten gemeinsam mit den Zuschauern von Ort zu Ort. Dabei kamen alle ihrem Ort nahe und lernten auch die damit verbundenen Geschichten kennen. Auch junge Menschen mit Fluchterfahrung wurden eingeladen, sich am Projekt zu beteiligen.

13 Jugendliche im Alter von 14-16 Jahren haben beim Stück "Ein Sommernachtstraum" mitgespielt.
Weitere Informationen können auf der Website des CVJM Königsbach-Bilfingen entnommen werden:
https://www.cvjm-koenigsbach.de/ 


Die Verantwortlichen des Projekts bedanken sich recht herzlich beim Jugendfonds Enzkreis. Ohne die finanzielle Unterstützung wäre die Umsetzung der Projektidee nicht möglich gewesen.


September 2018

Neues aus dem Home Run e.V.

Knittlingen - Der Home Run e.V. bietet seit 10 Jahren offene und christlcihe Jugendarbeit in Knittlingen an. Nicht nur das Wohlfühlen spielt eine zentrale Rolle, sondern auch das Einbringen und Verantwortung übernehmen der Jugendlichen. Neben den verschiedenen Angeboten wird mit den Kindern und Jugendlichen immer wieder die Küche zum Kochen und Backen genutzt. Um neue Möglichkeiten zu eröffnen und gleichzeitig auch die heutigen Anforderungen zu berücksichtigen wurde die Jugendhausküche "modernisiert".

Die Jugendlichen wurden hierbei aktiv miteinbezogen und haben zum Teil alleine, aber auch unter Anleitung die unterschiedlichsten Tätigkeiten übernommen. Neben dem Erlernen handwerklicher Tätigkeiten können die jungen Menschen abschließend das Ergebnis betrachten und sehen, was sie geleistet haben.

Das Team der Ehrenamtlichen sowie jungen Menschen bedankt sich recht herzlich für die Spende durch den Jugendfonds!  


August 2018

Der Weg zum legalen Graffiti

Niefern-Öschelbronn - Im Rahmen des Mädchentreffs im Jugendhaus EnzZone Niefern wurde dieses Projekt durchgeführt. Eine Gruppe von Mädchen wurde nach und nach an die Kunst des legalen Graffitis herangeführt. Neben dem Erlernen unterschiedlicher Methoden war es auch wichtig, den Jugendlichen nahezubringen, dass Graffitis, die an nicht vorgesehenen Plätzen illegal sind und eine Straftat darstellen.

Wichtiger Teil dieses Projektes war es, den Teilnehmerinnen den Unterschied zwischen legaler Graffiti-Kunst und illegaler Sachbeschädigung zu vermitteln.

Die Graffiti-Platten sollen die beschmierte Schulturnhalle verschönern.  


Mai 2018

Neues aus dem Jugendtreff Enzberg

Enzberg - Die Herausforderung an diesem Umbau war es, dass sich sowohl die Jugendlichen, als auch die Kinder (der Mobilen Kindersozialarbeit) im Jugendtreff wohlfühlen. Neben der Erweiterung des Getränkeangebots wird es zukünftig auch kleine Snacks für die Jugendlichen geben.

Der Jugendtreff und seine Jugendlichen freuen sich über "den frischen Wind" im Jugendtreff und bedanken sich herzlich für den Zuschuss vom Jugendfonds.


März 2018

Das Little Aize baut um 

Ötisheim - Die Jugendlichen wollten den Treff jugendlicher, moderner und freundlicher gestalten. Es sollte eine "Lounge-Atmosphäre" entstehen. Gesagt getan: alle gewünschten Veränderungen wurden Schritt für Schritt gemeinsam mit den Jugendlichen und jungen Erwachsenen umgesetzt. Das Little Aize erstrahlt nun in neuem Glanz und alle fühlen sich sehr wohl in ihrem "neuen" Jugendtreff in Ötisheim.
 


September 2017

Renovierung des Jugendzentrum Eisingen e.V.

Eisingen - "Das Geld ist hier gut angelegt" - Sozialdezernentin Katja Kreeb als Vorsitzende vom Kuratorium des Jugendfonds Enzkreis besichtigt gemeinsam mit Jugendamtsleiter Wolfgang Schwaab und Carolin Bauer den vom Jugendfonds unterstützten Umbau im Jugendzentrum Eisingen. Die jungen Verantwortlichen renovieren derzeit ihre Räume in Eigenregie. Der Vorsitzende des Jugendhausvereins Colin Wiegand freute sich sehr über den Besuch und bedankte sich im Namen aller für die großzügige Unterstützung durch den Jugendfonds. Die Inneneinrichtung fehlt momentan noch, die soll aber spätestens zur Einweihungsfeier komplett sein. "Und dann sehen wir uns hoffentlich wieder", verabschiedet Colin Wiegand den Besuch. 
 


 Juli 2017

Neue Küche im Jugendhaus...

Heimsheim - Das Jugendhaus hat seit Ende Juli 2017 eine neue Küche. Gemeinsam mit einer Gruppe Jugendlicher wurde die alte Küche abgebaut, der Raum renoviert und zum Schluss die neue Küche eingebaut und eingeräumt.

Hier geht es zum: Kurzbericht.

 


März 2017

ES WAR EINMAL...

Neulingen - Durch die Zusammenarbeit des Musikvereins Bauschlott und der Lehrkräfte der Neulinger Schulen entstand das Musicalprojekt „Es war einmal…“ von Jacob Grimm. Gemeinsam wurde das Werk mit Schülerinnen und Schülern aller Neulinger Grundschulchöre und dem jungen Chor „Why Not“ des Gesangvereins Göbrichen vor einem großen Publikum am 25. und 26. März 2017 in der Gräfin-Rhena-Halle aufgeführt.



Juni 2016

NEUEINRICHTUNG JUGENDRAUM

Kieselbronn - Die Neueinrichtung eines Jugendraums stand an. Viele engagierte Jugendliche beteiligten sich am Bau der Theke, der Gestaltung der Sitzgruppen im Innen- und Außenbereich sowie bei der Installation der Audio-Video-Anlage. Im Juni 2016 konnte der Neubau im Rahmen eines Tages der offenen Tür mit viel Freude eingeweiht werden.


August 2016

BIKEPARK

Keltern - Ganz nach dem Motto: „Deine Meinung zählt“, wurde in Kelter ein Jugendforum durchgeführt. Daraus bildete sich eine Gruppe von Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die sich für einen Bikepark einsetzten. Zusammen mit der Jugendsozialarbeiterin der Gemeinde konnten unterschiedliche Gelder akquiriert werden, darunter auch vom Jugendfonds. Auch die Gemeinde Keltern war vom Projekt überzeugt und trug einen wichtigen Teil zu dessen Erfolg bei.  

Der Bikepark ist seit Anfang August 2016 zur Freude aller Kinder und Jugendlichen in Betrieb. 
 


Juni 2016

KINDER- UND JUGENDARBEIT IM BAUWAGEN

Heimsheim - Das Stadtjugendreferat hatte für die Kinderbaustelle und die Kinderferientage einen Bauwagen angeschafft, welcher gemeinsam mit dem Team des Jugendhauses und ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern innen renoviert wurde.

Dadurch und mit neuer Ausstattung kann er nun für Veranstaltungen genutzt werden, beispielsweise auch für Grill- und Outdoor-Aktionen für und von Jugendlichen.


Juli 2016

TAG DER FREUNDSCHAFT

Mühlacker - Ein Tag für Jugendliche, ihre Familien und Freunde, bei dem verschiedene Vereine aus Mühlacker sich und ihre Arbeit vorstellen – so lautete die Idee.

Zusammengehörigkeit, das gegenseitige Kennenlernen der Jugendlichen und der verschiedenen Kulturen standen hierbei im Mittelpunkt. An der Planung und Durchführung beteiligten sich insgesamt 30 Vereine und engagierte Jugendliche.


April 2016

FAMILIENMUSICAL "BARTIMÄUS"

Remchingen - Ehrenamtliche der evangelischen Kirchengemeinde und des CVJM griffen die Idee auf, ein Musical in Remchingen aufzuführen. Kinder, Jugendliche und Erwachsene sollten hierfür die unterschiedlichen Rollen übernehmen. Schon bald hatten sich 42 Teilnehmerinnen und Teilnehmer gefunden.

Dieses besondere Projekt konnte nur durch Spenden und einen Zuschuss des Jugendfonds Enzkreis gestemmt werden.